Heiko Stoff

Heiko Stoff ist Privatdozent am Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin der Medizinischen Hochschule Hannover. Nach seinem Studium in Geschichte und Germanistik an der Universität Hamburg, promovierte er dort 2002 am Historischen Seminar mit einer Arbeit, die 2004 als „Ewige Jugend. Konzepte der Verjüngung vom späten 19. Jahrhundert bis ins Dritte Reich“ publiziert wurde. In der Folge war er Postdoc der Präsidentenkommission „Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus” der Max-Planck-Gesellschaft und Postdoc am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin. Im Rahmen seiner langjährigen Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung für Geschichte der Naturwissenschaften mit Schwerpunkt Pharmaziegeschichte der TU Braunschweig entstand seine 2012 unter dem Titel „Wirkstoffe. Eine Wissenschaftsgeschichte der Hormone, Vitamine und Enzyme, 1920-1970“ veröffentlichte Habilitationsschrift. Stoff war Gastforscher am Institut für Technikgeschichte der ETH Zürich und an der Universität Wien. In den Jahren 2012 bis 2014 fungierte er als Vertretungsprofessor für Wissenschafts- und Technikgeschichte am Historischen Seminar der TU Braunschweig.
Stoff ist Kooperationspartner des Forschungszentrums „Medical Humanities“ der Uni Innsbruck, Mitglied im Leibniz-Forschungszentrum CINC (Center for Inclusive Citizenship) der Leibniz Universität Hannover und Mitherausgeber der Zeitschrift „Body Politics. Zeitschrift für Körpergeschichte“. Zudem ist er Mitglied im Arbeitskreis „Schicksale jüdischer Ärzte in Hannover“ sowie im DFG-Netzwerk „Stoffgeschichte“.
Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehört die Geschichte der Medizin, der Lebenswissenschaften, der Körper, der Dinge, der Institutionen sowie der Leistungskonzeptionen, Sexualitäten und Geschlechter im 20. Jahrhundert.

Kontakt:
Stoff.Heiko@mh-hannover.de

Publikationen